Psychotherapie: Flow – Endlich glücklich

Uwe Albrecht* schreibt:

Was ist überhaupt Glück? Woher kommt das Glücklichsein? Warum zerrinnt es immer wieder zwischen unseren Fingern wie Sand? Gibt es eine Möglichkeit, dauerhaft glücklich sein zu können? Und wären die Menschen damit glücklicher, Glück dauerhaft zu erleben, oder brauchen wir das Auf und Ab? Wie ist das Zusammenspiel zwischen Licht und Schatten? Was ist Flow?“

Der Begriff Flow kommt aus dem Englischen und bedeutet Fluss oder Fließen. „Stelle dir vor, du bist ein Rohr. Du kannst ganz eng und verkalkt sein, dann fließt nicht mehr viel durch. Du kannst weit sein, dann fließt immer eine gute Menge an Licht hindurch. Und du kannst so weit sein, dass du die Grenzen des Rohres nicht mehr wahrnehmen kannst, dann hast du einen extremen Fluss.“

Albrecht schreibt von Flow in verschiedenen Abstufungen:

Der Basisflow ist das Grundvertrauen ins Leben, nicht mehr kämpfen zu müssen. Es wird für dich gesorgt, alles kommt im rechten Moment, und an Zufälle glaubst du schon lange nicht mehr. Um ihn zu erleben, muss die eigene Identität stimmen: Ich bin ich = Ja. Du hast nur dein eigenes Energiefeld und trägst nicht noch die Last für zehn andere Menschen. Und du hast Frieden gefunden. Die großen Verletzungen sind geheilt (…). Es ist ein tägliches Bemühen, diesen Zustand zu erhalten, und er ist es wert. Wenn du erst einmal an den Basisflow gewöhnt bist, wird der sogenannte ´normale` Blockadezustand für dich nicht mehr lebenswert sein.“

Beim Extremflow fängst du an zu leuchten. Es kribbelt überall in dir, ein unendlicher Strom von Schöpferkraft und Freude strömt durch dich. Du fühlst dich eins mit allem. Du bist grenzenlos frei und leicht. Dein Körper tanzt.

Glück ist der Ausdruck von uns erfüllenden Flow.

  • In der Enge gleichen wir einem dünnen Rohr, durch das sehr wenig Licht fließen kann.

  • In der Weite sind wir ein großes Rohr, durch das viel Licht fließt.

  • In der Offenheit sind wir der Fluss des Lichts.

Das durch uns strömende Licht macht uns glücklich und schöpferisch.

  • In der Enge erfüllt viel Dunkelheit den Raum um das Rohr des Lichts.

  • In der Weite ist ein Teil der Dunkelheit bereits transformiert.

  • In der Offenheit ist der Raum vom Licht erfüllt und für die Dunkelheit kein Platz mehr.

 

Die Dunkelheit nährt die Traurigkeit, die Angst und den Neid in uns.

Die Dunkelheit in uns zu erkennen und durch Heilarbeit zu transformieren gibt uns die Kraft, uns von einem dünnen Rohr aus Licht in ein großes Rohr aus Licht und in den Fluss des Lichtes zu verwandeln.

Dann sind wir endlich glücklich. Das Rohr ist unser Ich, unser Ego.“

 

Nach Uwe Albrecht ist deine eigene Identität die absolute Voraussetzung, damit du glücklich leben kannst. Die beiden zentralen Fragen sind:

Wer bist du, wenn du nicht du bist?“ und

Wessen Leben lebst du dann?“

Wenn du nicht deine Identität hast, dann

  • passieren dir Dinge, bei denen du nicht das Gefühl hast, du brauchst diese Erfahrung, wie zum Beispiel Unfälle und Verletzungen.

  • Du kämpfst, kommst deinen Zielen jedoch kaum näher.

  • Du willst authentisch leben, und es klappt nicht.

  • Du nimmst Krankheiten und Belastungen auf dich, die nicht deine sind.

  • Du hast sogar Schmerzen, die nicht deine sind.

  • Du fühlst dich energetisch leer.“

 

Albrecht betont: „Ich liebe mein Ego. Ego heißt ICH. Und diesem ICH kann ich ganz viel Liebe geben. Die ganze schöpferische Kraft kommt durch dieses Ego. Es ist der Raum, der es ermöglicht, glücklich und kreativ zu sein.“

______________________________________________________________________

*Uwe Albrecht: Ein Kurs im Heilen. Energetische Medizin für uns alle. Berlin 2013

Foto: Pixabay

Schreibe einen Kommentar

*

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen