Wovon sich unsere Seele nährt und was an ihr zehrt, ist individuell verschieden. Vermutlich wirst du außerdem feststellen, dass es auch Dinge gibt, die gleichermaßen Kraft geben als auch kosten, beispielsweise die Beziehung zu deinem Partner oder deiner Partnerin.
Monat: März 2023
Edelsteine: Diamant
Name
Nach Gienger1 bedeutet der Name Diamant „der Unbezwingbare“ (griech. adamas), was auf seine enorme Härte verweist. Synonyme gibt es einige, meist veraltete: zum Beispiel Adamant, Adamas, Diamas und das lyrische „Mond der Berge“. Unedle, undurchsichtige Diamanten werden Ballas, Bort oder Carbonado genannt. Winzig kleine Steine heißen im Handel Salzkörner, edle Stücke mit einem Farbwechsel von blauweiß nach gelblich heißen Premier. Geschliffene Diamanten werden je nach Schliff-Form auch Brilliant, Rautenstein, Spitzstein oder Tafelstein genannt.
Gedicht zum Frühlingsanfang
Frühling
Hoch oben von dem Eichenast
Eine bunte Meise läutet
Ein frohes Lied, ein helles Lied,
Ich weiß auch, was es bedeutet.
Psychotherapie – Resilientraining: Gefühle und Spiegelneuronen
In ihrem Buch zum Resilienztraining Body2Brain*, das ich hier schon vorgestellt habe, schreibt Claudia Croos-Müller ein sehr interessantes Kapitel zur Rolle der Gefühle und der Spiegelneuronen.
Meditations-Übung: Angst und Schmerz hinter der Wut entdecken
Beginne, voller Achtsamkeit wahrzunehmen, wie häufig Ärger in deinem Leben auftritt.
Happy 55th Birthday!
Wie du dich selbst erlebst
In deiner Brust wohnen zwei Seelen.
Bei dir kommt selten ein Gefühl
ohne sein Gegenteil einher.
Du bist wie zwei Fische:
Der eine schwimmt gegen den Strom –
kämpft, arbeitet und behauptet sich.
Der andere lässt sich treiben,
schwimmt mit dem Strom,
erkämpft sich nichts und fällt nicht auf.
Ein stiller Ringkampf findet in dir statt:
Mal siehst du die Welt auf die eine,
mal auf die andere Weise.
Du erlebst dich selbst – die Stärke deines Ich –
wie etwas, das dich von anderen trennt.
Darum gehst du deinem Ich nicht nach:
Je mehr du es findest, desto stärker
stehst du selbst der Verschmelzung mit anderen im Weg.
Du glaubst: Nur wenn du dich selbst aufgibst,
kannst du alle Trennungen überwinden.
Aber wer ist es dann,
der mit dem anderen verschmilzt?
Darin liegt dein Leid.
___________________________________________________________________________________________________________________
Ulrich Schaffer mit Waltraud Schafer: Im Zeichen Fische. Der Weg des Mitgefühls. Freiburg im Breisgau 2004
Foto: Pixabay
Klangschalen – Ursprung und Verwendung
Der folgende Artikel zum Ursprung und zur Verwendung von Klangschalen findet sich auf der Website des Peter-Hess-Institutes.*