Meditation – Übung für das innere Wohlbefinden oder die Antwort der Liebe

 

Schritt 1:

Schließe die Augen. Lege dir die Hand aufs Herz. Dieser einfache Vorgang bringt im Körper das Hormon Oxytocin (auch unter dem Namen Liebeshormon bekannt) in Bewegung.

Weiterlesen …

Mineralien sammeln

In den Blogs zum Thema Edelsteine habe ich bisher verschiedene Steine, ihre Entstehung, ihre Charakteristika, ihre Wirkung und Anwendung besprochen. Das werde ich auch weiterhin tun. Da ich aber immer wieder darauf angesprochen werde, was es mit den Edelsteinen auf sich hat, ergänze ich die Reihe mit anschaulichen Videos zum Thema.

 

Heute gibt’s einen Link zu dem Video:

Mineralien sammeln: Einführung in das Sammeln von Mineralien, Gesteinen und Edelsteinen“.

 

https://youtu.be/Njn-LsxREy4

 

Der Film von Thomas Schmidtkonz von seinem Youtube-Kanal „Marathomy“ stellt das Sammeln von Mineralien, Gesteinen, Kristallen, Edelsteinen, Metallen und Fossilien vor. Dabei zeigt er ein paar interessante Exemplare aus seiner Mineraliensammlung. Der Film weist auch darauf hin, worauf du beim Aufbau einer Mineraliensammlung achten solltest und was dieses Sammelgebiet so faszinierend macht.

 

Über Fragen, Ergänzungen und Kommentare freue ich mich!

____________________________________________________________________________________________________________

Foto: Pixabay

Gedicht zum Sommeranfang 2025 – Löwe

Löwe

 

Manchmal …

kommt lautlos durch die Dschungel des Gartens und Weinbergs Löwe gegangen,

unser Kater, mein Freund, mein Brüderchen.

Zärtlich miaut er, reibt den gesenkten Kopf an mir, blickt flehend

und wirft sich mit gelösten Gliedern zu Boden,

zeigt Bauch mir und Kehle, die er stets schneeweiß trägt,

und fordert zum Spielen heraus mich …

Andere Male grüßt er nur kurz im Vorbeischlich,

ist gedankenvoll, hat im Walde zu tun

und verschwindet mit dem vornehmen Gang,

der Siamesin Sohn, unser Löwe.

 

(Hermann Hesse)

Glücklichsein 1

Frei atmen können.

Dein Gesicht leuchtet.

Du tanzt durchs Leben.

Dein Körper ist leicht.

Du bist im Jetzt.

Dein Glück steckt andere an.

Dein Leben hat einen Sinn.

Du bist erfüllt von schöpferischer Kraft.

Du vibrierst von Energie.

Dein Körper besteht nur noch aus Rhythmen.

Dein Herz ist ganz warm und kräftig.

Du bist offen, brauchst keinen Schutz mehr.

Dein Kampf ist vorbei, du wirst mit allem beschenkt, was du benötigst.

Du bist dankbar für alles, was du bisher erfahren hast.

Ein Mensch zu sein ist so schön.

Die Natur hat Farben, Formen und Klänge,

die du noch nie wahrgenommen hast.

Du bist nicht mehr allein, denn alles um dich herum beginnt zu leben.

Du hast viele kreative Ideen und die Kraft und den Mut, diese zu leben.

 

(Uwe Albrecht: Ein Kurs im Heilen)

 

Foto: Pixabay

Klangmassage: Betrachtung über Klang und Stille

Betrachtung über Klang und Stille

Klang und Stille sind zwei Seiten derselben Medaille, die in einem harmonischen Zusammenspiel existieren. Klang umgibt uns ständig – das Rauschen der Blätter, das Lachen von Freunden, die sanften Töne einer Musik. Er hat die Kraft, Emotionen zu wecken, Erinnerungen hervorzurufen und uns in verschiedene Stimmungen zu versetzen. Klang kann uns verbinden, uns in Bewegung versetzen und uns zum Nachdenken anregen.

Weiterlesen …

Schmerz – eine Herausforderung!

Heute wieder eine Buchbesprechung: ein Ratgeber zum Thema Schmerzerkrankungen für Betroffene und Angehörige.

 

Hans-Günter Nobis, Roman Rolke, Toni Graf-Baumann (Hrsg.):

Schmerz – eine Herausforderung.

3. vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage

Berlin Heidelberg 2020

 

Die Herausgeber und Autoren

Hans-Günter Nobis ist Schmerzpsychotherapeut, psychologischer Psychotherapeut, ehemaliger leitender Psychologe der Abteilung Orthopädische Psychosomatik der MEDIAN-Klinik am Burggraben Bad Salzuflen, Gründungsmitglied und langjähriger Sprecher des Arbeitskreises „Patienteninformation“ der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.

Professor Dr. Roman Rolke ist Lehrstuhlinhaber und Direktor der Klinik für Palliativmedizin, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, Arzt für Neurologie und Palliativmedizin, langjähriger Sprecher der Ad-hoc-Kommission „Patienteninformation“ der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.

Professor Dr. Toni Graf-Baumann ist Lehrbeauftragter an der Universität Innsbruck, ehemaliger Geschäftsführer der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. (DGSS), ehemaliger Präsident der früheren Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Schmerztherapie (DIVS), Dozent an der ISBA University-Angell Akademie Freiburg im Studiengang Physiotherapie, Mitglied des Arbeitskreises „Patienteninformation“ der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.

Im Autorenverzeichnis finden sich noch Dutzende weitere Namen renommierter Ärzte, Ernährungsberater, Physiotherapeuten, Psychologen, Schmerzpsychotherapeuten, wissenschaftlicher Mitarbeiter u.a.

 

Aus dem Klappentext

Werden Sie zum Experten Ihrer Schmerzerkrankung

Weiterlesen …

Meditation: Die innere Ruhe kann mich mal

Ach, es gibt so unendlich viele gute Bücher auf dem Markt! Dieses hier habe ich per Überraschungspäckchen geschenkt bekommen!

 

Fabrice Midal:

Die innere Ruhe kann mich mal. Meditation radikal anders

München 2017

Weiterlesen …

Aromatherapie: Lavendel (II)

 

Vor einer ganzen Weile habe ich bereits einen Aromatherapie-Blog über Lavendelöl geschrieben*. Neulich habe ich in meinem Bücherschrank im ZEIT WISSEN** Magazin einen fröhlichen kleinen Artikel über den Lavendel wiedergefunden und möchte einige interessante Infos daraus zusammenfassen.

Weiterlesen …

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen