In ihrem Buch zum Resilienztraining*, das ich hier schon vorgestellt habe, schreibt Claudia Croos-Müller ein sehr interessantes Kapitel zum Thema „Gehirn und Körper – zwei Kraftwerke“.
Psychotherapie & Beratung
Psychotherapie: Resilienztraining
Heute stelle ich dir ein interessantes Buch aus meinem Arbeitsbereich Beratung und Psychotherapie vor.
Dr. med. Claudia Croos-Müller:
Kraft. Der neue Weg zu innerer Stärke. Ein Resilienztraining.
München 2025
Die Wahrheit des eigenen Lebens
Das Wichtigste, um voranzukommen, ist die Fähigkeit,
die Wahrheit des eigenen Lebens zu suchen.
Psychotherapie: Vertrauen (3)
Vertrauen und Einsicht – die 5 Fähigkeiten
Genauso wie es einen Zusammenhang zwischen Vertrauen und Vertrautheit gibt, gibt es einen Zusammenhang zwischen Vertrauen und Einsicht.
Psychotherapie: Schlaf gut!
Warum ein Buch über Schlafstörungen in einem Psychotherapie-Blog?
Psychotherapie: Narzissmus (I)
Narzissmus I
Narzissmus ist eine komplexe und nur schwer zu greifende Störung. Kriterienkataloge und Texte machen den Zugang nicht immer leichter, im Internet kursieren zudem viele reißerische Beiträge und Videos, die hauptsächlich die Gefährlichkeit dieser Störung beleuchten.
Psychotherapie: Ganzheitliches Augentraining
Heute stelle ich dir ein interessantes kleines Buch vor, das sich mit einem Thema beschäftigt, das mir in meinem Leben immer wieder begegnet:
Caroline Ebert: Ganzheitliches Augentraining. Effektive Sehübungen nach der Bates-Methode.
Darmstadt 2013
Psychologie: Der Lügendetektor
Vor vielen Jahren, als die weltweit ersten Lügendetektoren erfunden wurden, erregten sie vor allem unter Juristen und Verhaltensforschern großes Aufsehen.
Psychotherapie: Danke
Ich danke allen, die meine Träume belächelt haben.
Sie haben meine Fantasie beflügelt.
Unsere Angst ist, dass wir stark sind
Unsere größte Angst ist nicht die, dass wir unzulänglich sind.
Unsere größte Angst ist die, dass wir über die Maßen machtvoll sind.
Es ist unser Licht, nicht unsere Dunkelheit, das uns am meisten erschreckt.