Nachdem ich die letzten Jahre viele Blogs über verschiedene Edelsteine geschrieben habe, ist es an der Zeit, nach und nach meine Edelstein-Bibliothek vorzustellen.
Walter Schumann:
Edelsteine und Schmucksteine. Alle Arten und Varietäten der Welt. 1600 Einzelstücke.
München 13. erweiterte und aktualisierte Auflage 2002
Der Autor
Nach Angaben der BLV Verlagsgesellschaft ist Professor Dr. Walter Schumann emeritierter Professor für Geologie der Technischen Hochschule München. Er hat jahrzehntelange Erfahrung in Theorie und Praxis und ist ein international bekannter und anerkannter Fachmann für Edelsteine, Mineralien und Gesteine.
Der Klappentext
„Professor Dr. Walter Schumann bietet hier einen vollständigen, aktuellen Überblick über die faszinierende Welt der Edelsteine. Auf Farbtafeln sehen Sie rund 1600 Einzelstücke – als Rohsteine und mit verschiedenen Schliffen. Präzise Beschreibungen stehen den Abbildungen gegenüber. Zusätzliche Kapitel informieren über Entstehung, Aufbau und Eigenschaften der Edelsteine, über Lagerstätten, Gewinnung und Bearbeitung, Nachahmungen und Fälschungen sowie über die Klassifikation von Edelsteinen. Auch synthetische Edelsteine, Heilsteine, neue Fundstellen sowie moderne Analyse- und Messverfahren sind berücksichtigt. Bestimmungstabellen komplettieren dieses einzigartige Handbuch für Sammler, Juweliere und Liebhaber edler Steine.“
Das Buch und wesentliche Inhalte
Das Fachbuch ist in die folgenden Teile untergliedert:
Vorwort
Einführung
Edel- und Schmucksteine im Leben der Menschen
Begriffsbestimmungen
Die Namen der Edel- und Schmucksteine
Entstehung und Aufbau
Entstehung
Kristallbildungen
Kristallsysteme
Eigenschaften
Härte (Ritz- und Schleifhärte)
Spaltbarkeit und Bruch
Dichte und spezifisches Gewicht
Die Gewichte des Edelsteinhandels
Optische Eigenschaften (Farbe, Strichfarbe, Farbveränderung, Lichtbrechung,
Absorptionsspektrum, Transparenz, Glanz usw.)
Einschlüsse
Lagerstätten und Gewinnung
Edelsteinlagerstätten
Gewinnungsmethoden
Bearbeitung
Die Steinschneidekunst
Bearbeitung von Achat
Bearbeitung von Farbsteinen
Kugelschleifen
Trommelschleifen
Bohren der Edel- und Schmucksteine
Bearbeitung von Diamant
Schliffarten und Schliffformen
Klassifizierung der Edelsteine
Wissenschaftliche Klassifizierung
Kommerzielle Klassifizierung
Preise der Edelsteine
Preise der Diamanten
Preise der Farbsteine
Preislisten
Beschreibung der Edel– und Schmucksteine
Dieses Kapitel nimmt selbstverständlich den größten Raum des Fachbuches ein und enthält diverse Unterpunkte:
Bekannteste Edelsteine
„Zu dieser Gruppe gehören all jene edlen Steine, die seit eh und je im Handel vertreten und sonst allgemein bekannt sind.“
Dazu gehören:
Diamant, Korund-Gruppe (Rubin, Saphir), Beryll-Gruppe (Smaragd, Aquamarin, Edelberyll), Chrysoberyll, Spinell, Topas, Granat-Gruppe (Pyrop, Almandin, Spessartin, Grossular, Andradit, Uwarowit), Zirkon, Turmalin-Gruppe, Spodumen-Gruppe (Hiddenit, Kunzit), Quarz-Gruppe (u.a. Bergkristall, Rauchquarz, Amethyst, Rosenquarz, Citrin), Opal-Gruppe (Edelopal, Feueropal, Gemeiner Opal), Jade-Gruppe (Jadeit, Nephrit), Peridot, Zoisit-Gruppe (Tansanit, Thulit, Anyolit), Hämatit, Pyrit, Feldspat-Gruppe (Amazonit, Mondstein, Orthoklas, Labradorit, Sonnenstein), Rhodochrosit, Rhodonit, Türkis, Lapislazuli, Sodalith, Azurit, Malachit & Eilatstein.
Weniger bekannte Edelsteine
„Zu dieser Gruppe gehören all jene Edel- und Schmucksteine, die nicht allgemein bekannt sind, sich aber zunehmender Beliebtheit erfreuen.“
Dazu gehören z.B. Andalusit, Dumortierit, Epidot, Prehnit, Ulexit und Variscit.
Edelsteine für Sammler
Diese Steine können kaum als Schmuck getragen werden, weil sie zu weich, zu spröde oder anderweitig gefährdet oder auch zu klein sind. Für Sammler werden sie aber facettiert oder als Cabochon angeboten.
Dazu gehören u.a. Natrolith, Rutil oder Hypersthen.
Gesteine als Edelstein
„Früher wurden Gesteine fast nur für Dekorzwecke und für kunstgewerbliche Gegenstände verwendet. Heutzutage gewinnen Gesteine eine zunehmende Bedeutung auch für persönlichen Schmuck, insbesondere als Modeschmuck.“
Zu diesen Gesteinen zählen u.a. Alabaster, Moldavit, Marmor und Obsidian.
Organogene Edelsteine
sind organischen Ursprungs.
Zu ihnen gehören u.a. Elfenbein, Gagat, Koralle, Perlen und Perlmutt.
Neu auf dem Markt
„Wenn hier von edlen Steinen gesprochen wird, die neu auf dem Markt sind, heißt das nicht unbedingt, dass diese Steine erst vor kurzem erstmals gefunden wurden. Solche Edelsteine können durchaus seit längerem bekannt sein.“
Dazu gehören u.a. Ammolith, Charoit, Gaspeit, Larimar, Sugilith und Unakit.
Nachahmung der Edelsteine
„Edle Steine nachzuahmen, ist nicht verboten. Wenn durch Nachahmungen jedoch höherwertige Steine vorgetäuscht oder zu überhöhten Preisen angeboten werden, dann ist das Betrug. Nachahmungen müssen immer als solche kenntlich gemacht, d.h. korrekt bezeichnet werden.
Wir unterscheiden bei den Nachahmungen der Edelsteine die ähnlich aussehenden Imitationen (Imitate), zusammengesetzte Steine und künstlich hergestellte Edelsteine, sog. synthetische Edelsteine, kurz Synthesen genannt.“
Symbol- und Heilsteine
Dieses Kapitel finde ich natürlich im Kontext der Steinheilkunde interessant. Der Autor hat eine ganz klare Meinung dazu:
„Edelsteine stellen wegen ihrer Farbe, des Glanzes und der Gestalt, aber auch wegen der Seltenheit etwas Besonderes dar. Sie sind deshalb seit eh und je mit einem Hauch des Geheimnisvollen umwittert. Man vermutet sogar Kräfte in ihnen, die man für sich nutzen will als Schutz gegen Unbill von außen oder zum Erlangen innerer Stärke, insbesondere aber auch für Heilzwecke. (…)
So wie die Edelsteine als Symbol für eine übernatürliche Verbindung des Menschen zu Sonne, Mond und Sternen betrachtet werden, so sind sie ebenso Sinnbild für Zauber, Magie und Heilkunde.
Den Edelsteinen werden Kräfte zugeschrieben, die Krankheiten verhindern oder heilen, andere Beschwernisse lindern oder beseitigen können. Kontrollierbare Nachweise oder gar wissenschaftliche Beweise über die Heilwirkung der Edelsteine existieren bisher nicht.“ Und später: „Ob irgendwelche Nebenbestandteile der Edelsteine und Spurenelemente eine Beeinflussung des menschlichen Körpers und der Psyche bewirken können, ist derzeit völlig offen. Deshalb lehnt die Schulmedizin eine Therapie mit Edelsteinen ab.“
Später wird der Autor noch deutlicher: „Zuweilen spiegelt sich in der gegenwärtigen Literatur über Heilsteine tiefstes Mittelalter wider. Die Grenze zwischen Magie, Zauber, Phantasie und Heilkunde ist bei der Lithotherapie nicht zu erkennen.“
Am Schluss des Buches folgen die üblichen Literaturangaben sowie farblich sortierte Bestimmungstabellen und ein sehr hilfreiches Stichwortverzeichnis.
Meine Meinung
Das war eins meiner ersten Bücher zum Thema Edelsteine – auf Empfehlung meiner damaligen Lieblings-Goldschmiede – und ich schlage noch immer regelmäßig darin nach. Auch wenn das Inhaltsverzeichnis durch seine Vielzahl an Unterpunkten und das etwas unglückliche Layout nicht gerade sehr übersichtlich ist, findet man sich im Buch selbst prima zurecht.
Sehr hilfreich und übersichtlich sind dabei nicht nur die vielfältigen Fotos, sondern auch eine Unmenge von Tabellen und Verzeichnissen wie z.B. gleich auf S. 13 eine Liste mit falschen und ihnen gegenübergestellten richtigen Edelsteinnamen oder auf S. 17 dreidimensionale Zeichnungen der Kristallsysteme und einer darauf folgenden zweiseitigen Darstellung einer Auswahl von Edel- und Schmucksteinen der entsprechenden Kristallsysteme. Einige Seiten später folgt eine Auswahl der Mohshärte verschiedener Steine und ein bisschen weiter wiederum eine Auswahl der Dichte verschiedener Edelsteine sowie noch ein wenig weiter der Strichfarbe und der Lichtbrechung. Damit ist nur ein Teil der Tabellen genannt.
Sehr ansprechend und hilfreich finde ich auch die Zeichnungen zu den verschiedenen Edelstein-Schliffen im vorderen Innendeckel und eine Weltkarte mit einer Übersicht der Edelsteinvorkommen im hinteren Innendeckel des Buches.
_________________________________________________________________________________________
Foto: Pixabay