Im Allgemeinen denken wir zu viel über das nach, was alles schiefgeht, und nicht genug an das, was klappt. Um gesünder und glücklicher zu werden, könnten wir mehr an das denken, was gut gelaufen ist, und Dankbarkeit praktizieren. In der folgenden Übung lehnen wir uns an den Psychologen und Bereiter der positiven Psychologie Martin Seligman an. Bei jedem, der sie ausprobiert, fördert die Übung die Zufriedenheit und das Wohlbefinden.
Was gut gelaufen ist oder die drei Geschenke
Nimm dir eine Woche lang jeden Abend zehn Minuten Zeit, bevor du zu Bett gehst, und schreibe dir drei Dinge auf, die dir an diesem Tag gut gelungen sind. Halte es schwarz auf weiß fest, egal ob in einem Tagebuch, im Computer oder in den Notizen deines Smartphones. Bei den drei Dingen kann es sich um etwas Kleines oder Großes, Unwichtiges oder Wichtiges handeln wie zum Beispiel: „Der Zug war pünktlich“, „Mein Mann hat in der Einfahrt Schnee geschippt“, „Die OP meiner Nichte ist erfolgreich verlaufen“, „Mein Chef hat unserer Abteilung einen Bonus gegeben“.
Notiere dann zu jeder Sache, die gut gelaufen ist, warum das so war. Also zum Beispiel: „Die Eisenbahngesellschaft hat das schlechte Wetter mit eingeplant“, „Mein Mann kann durchaus umsichtig sein“, „Meine Nichte hat den richtigen Arzt gefunden und sich gut auf ihre OP vorbereitet“, „Unsere Abteilung arbeitet hart und auch gut zusammen“.
Führe diese Liste mindestens eine Woche lang. Du wirst merken, dass es dir besser gehen wird, dass du glücklicher und dankbarer für all diese Geschenke in deinem Leben sein wirst. Du wirst dich deinem Herzen und deinem derzeitigen Leben verbundener fühlen. Je länger du Dankbarkeit praktizierst und deine Geschenke zählst, umso länger wird das glückliche Gefühl anhalten und umso mehr Geschenke wirst du bekommen.
_________________________________________________________________________________________
Text leicht verändert übernommen aus Baptist de Pape: „The Power of the Heart. Finde den wahren Sinn deines Lebens“, München 2014, S. 79f.
Foto: Pixabay
