Meditation: Zur Ruhe kommen und zuhören

Setze dich an ein ruhiges Plätzchen und erlaube Körper und Geist, zusammenzufinden, sich zur selben Zeit am selben Ort einzufinden.

Atme dreimal langsam und tief ein und aus und lasse den Verstand zur Ruhe kommen.

Lenke deine Aufmerksamkeit auf den Sitz der Seele, das Herz, und lausche in es hinein. Während du ihm deine Aufmerksamkeit schenkst, gewinnst du Zugang zu seiner Intelligenz. Du verstärkst seine Verfügbarkeit. Dein Herz wird anpassungsfähig und flexibel.

Nimm wahr, wie du ein- und ausatmest. Erlaube den Gedanken und Sorgen, die sich zeigen mögen, davonzufließen, während du die Aufmerksamkeit zurück auf den Atem lenkst. Damit schaffst du einen Raum für dein Herz, von dem aus es zu dir sprechen kann. Konzentriere dich einfach auf den Atem – ein und aus … ein und aus…

Lenke, sobald du dich ruhig fühlst, die Aufmerksamkeit auf dein Herz.

Stelle dir folgende Fragen, um dich mit der Herzensenergie zu verbinden:

– Was macht mich glücklich?

– Was tue ich gern?

– Was macht mir Freude?

– Was sind meine inneren Leidenschaften?

– Was inspiriert mich, was erfüllt mich?

 

Stelle dir nun die Frage, was dich davon abhält, dich mit deinem Herzen zu verbinden:

– Womit verbringe ich meine Zeit?

– Was tue ich, das mich nicht glücklich macht?

– Was hält mich davon ab, Freude zu verspüren?

 

Frage jetzt dein Herz:

– Was kann ich tun, um zu überwinden, was mich davon abhält, mich mit dir zu verbinden?

– Welche kleinen oder großen Schritte kann ich tun?

– Wie kann ich den Weg zu Inspiration und Erfüllung finden?

 

Öffne dich dafür, die Antwort deines Herzens zu empfangen, selbst wenn du Angst davor hast. Dein Herz wird dich die Wahrheit erkennen lassen und dir helfen, deinen Weg zu finden. Dein Herz hält alle Antworten für dich bereit.

__________________________________________________________________________________________________________

Text leicht verändert übernommen aus Baptist de Pape: „The Power of the Heart. Finde den wahren Sinn deines Lebens“, München 2014, S. 52f.

Foto: Pixabay

Schreibe einen Kommentar

*

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen