Im Allgemeinen denken wir zu viel über das nach, was alles schiefgeht, und nicht genug an das, was klappt. Um gesünder und glücklicher zu werden, könnten wir mehr an das denken, was gut gelaufen ist, und Dankbarkeit praktizieren. In der folgenden Übung lehnen wir uns an den Psychologen und Bereiter der positiven Psychologie Martin Seligman an. Bei jedem, der sie ausprobiert, fördert die Übung die Zufriedenheit und das Wohlbefinden.
Meditation & Achtsamkeit
Meditation: Der goldene Buddha
Der goldene Buddha
„In der Mitte der Fünfzigerjahre wurde in Bangkok mitten durch einen alten Tempel eine neue Straße gezogen. Die Mönche mussten dafür eine große Lehmstatue des Buddha versetzen, die über viele Generationen angebetet worden war. Ein Kran wurde herangefahren, doch als sie anfingen, den schweren Buddha anzuheben, bekam der Lehm Risse. Schnell ließen sie die Statue wieder auf den Boden herunter und bedeckten sie, weil ein Sturm nahte, mit einer Plane.
Meditation: Gewahrsein im Augenblick
Deine Verabredung mit dem Leben findet jetzt, im gegenwärtigen Augenblick, statt. Nimm dir diesen Augenblick und atme ein und aus. Du kannst überall achtsam atmen – im Auto, in der U-Bahn oder im Bus, in einer Schlange stehend oder beim Spaziergang ums Karree. Praktiziere die Übung für das innere Wohlbefinden oder die Antwort der Liebe*.
Meditation: Tara Brach – Dein furchtloses Herz
Eine interessante Neuentdeckung von der Schnittstelle zwischen Meditation und Persönlichkeitsentwicklung/Psychotherapie:
Tara Brach:
Dein furchtloses Herz
Mit der RAIN-Methode schwierige Emotionen heilen
München 2020
Die Autorin
„Tara Brach ist eine der führenden westlichen Lehrerinnen in buddhistischer Meditation. Die klinische Psychologin und erfolgreiche Autorin verbindet seit vielen Jahren westliche Therapie mit östlicher Achtsamkeitspraxis. Tara Brach leitet weltweit Retreats und ist Gründerin der Insight Meditation Community of Washington. Ihr Podcast zum Thema „emotionale Heilung“ bekommt über eine Million Downloads pro Monat.“
Der Klappentext
„Die berühmte buddhistische Meditationslehrerin Tara Brach hat mit RAIN eine bewährte Selbsthilfe-Methode weiterentwickelt, die sie nun in ihrem Ratgeber zu Achtsamkeit und Selbstliebe zum ersten Mal vorstellt. Sie und auch ihre Schüler*innen geben Beispiele, wie ihnen RAIN bei ihren Traumata, Ängsten oder in schmerzlichen Beziehungen geholfen hat.
Meditation: glücklich sein
Das Vorwort des Dalai Lama zu dem Buch „Feindbilder – Psychologie der Dämonisierung“ von Haim Omer/Nahi Alon/Arist von Schlippe (4. Auflage 2016) vom Februar 2005 finde ich so grundlegend, dass ich es hier fast in seiner kompletten Länge zitieren möchte:
Meditation – Übung für das innere Wohlbefinden oder die Antwort der Liebe
Schritt 1:
Schließe die Augen. Lege dir die Hand aufs Herz. Dieser einfache Vorgang bringt im Körper das Hormon Oxytocin (auch unter dem Namen Liebeshormon bekannt) in Bewegung.
Meditation: Die innere Ruhe kann mich mal
Ach, es gibt so unendlich viele gute Bücher auf dem Markt! Dieses hier habe ich per Überraschungspäckchen geschenkt bekommen!
Fabrice Midal:
Die innere Ruhe kann mich mal. Meditation radikal anders
München 2017
