Warte einen Tag ab, an dem du in guter Stimmung erwachst, an dem dein Herz für die Welt offen ist. Wenn diese Tage bei dir eher selten sind, dann nimm einfach den Tag, der der Sache am nächsten kommt.
Meditation & Achtsamkeit
Der Weg der Achtsamkeit
Achtsamkeit ist eine Form der Meditation, die ihre Wurzeln in alten, teils buddhistischen Traditionen hat.
Meditation: Was sind Mantras (II)?
„Das Göttliche in jedem Moment hervorrufen“
Neulich gab es schon einen einführenden Teil I mit den Antworten auf Fragen wie:
Selbstmitgefühl als natürliche Antwort auf Leid
Von wegen Selbstmitgefühl entwickeln: Wie gehst du mit dir um, wenn es dir schlecht geht?
Teste dein Selbstmitgefühl:
Meditation: Der Mann unter dem Baum
Im Folgenden zitiere ich die sehr schön in einem Beziehungsratgeber* beschriebene Geschichte von der Erleuchtung des Buddha. Im Grunde erzählt sie von einem Menschen, der zu seiner Mitte findet.
Achtsamkeit: Die Kraft des Lichtes
Die Kraft des Lichtes und der Weite
Depressiv zu werden, ist für mich immer ein Zeichen, dass etwas in mir aus der Balance gerät, dass ich nicht in der Lage bin, adäquat mit einer für mich belastenden Situation umzugehen.
Mein Organismus zieht sich wie eine Schnecke nach innen, verletzt, ängstlich, überfordert.
All das sind Zeichen dafür, dass ich den Kontakt zur Essenz verloren habe.
Sobald ich das merke (je länger es dauert, umso schwieriger ist es zu handeln) gehe ich raus.
Selbstmitgefühl: Schwierige Gefühle lindern
Die folgende Übung des Selbstmitgefühls stammt von Kristin Neff*. Sprachlich habe ich sie etwas abgewandelt. Bei der Meditation geht es um den Umgang mit schwierigen Gefühlen im Körper durch Lindern, besänftigen und zulassen.
Was ist Spiritualität?
Was bedeutet Spiritualität überhaupt? Wahrscheinlich bekommst du so viele Antworten, wie du Personen aus verschiedenen Traditionen fragst. Für einige ist Spiritualität an eine bestimmte Religiosität oder Ritual gebunden, für andere nicht.
Meditation: Was sind Chakras?
Die Chakra-Lehre stammt aus der Yoga-Tradition Indiens und ist viele Jahrtausende alt. In der westlichen Kultur spielen Chakras v.a. eine Rolle im Yoga und in der alternativen Medizin.