Das achtsame Gehen hat in vielen Kulturen Tradition. Solange du körperlich aktiv bist, wird sich dein Gehirn nicht in Sorgen und Probleme vertiefen können. Mache einen Spaziergang – in deiner Wohnung oder im Park, wo immer es sich für dich richtig anfühlt -, beruhige deinen Verstand und gib dir die Erlaubnis, die Stimme deines Herzens zu vernehmen.
Meditation & Achtsamkeit
Meditation: Osho – Das orangene Buch
Osho:
Das Orangene Buch. Die Osho Meditationen für das 21. Jahrhundert.
Köln, 23. Auflage 2020
Meditation: Waldbaden
Neulich in Nordhessen stand plötzlich auf einem Wegweiser im Wald das Wort „Waldbaden“. Den Begriff hatte ich schon öfter gehört und mich bisher nicht näher damit beschäftigt. Obwohl, von der regenerativen Kraft der Natur bin ich ja eh überzeugt. Sich im Grünen aufhalten, Bewegung an der frischen Luft, Ruhe und Besinnung fand ich schon immer toll und unendlich wohltuend. Nun sieht es aber so aus, als wurde dieses Thema bislang unterschätzt. Denn Waldbaden kann für den Körper und Geist viel größere und intensivere Auswirkungen haben als bisher angenommen. Lass uns also mal ein bisschen recherchieren:
Das Leben war nie als Kampf gedacht (8)
Dein wahres Selbst
„Das Leben war nie als Kampf gedacht. Es sollte sich aus seiner Quelle im reinen Bewusstsein entfalten“, schreibt der indische Internist und Meditationslehrer Deepak Chopra in seinem Buch der Lösungen*.
Das Leben war nie als Kampf gedacht (7)
Illusionen
„Das Leben war nie als Kampf gedacht. Es sollte sich aus seiner Quelle im reinen Bewusstsein entfalten“, schreibt der indische Internist und Meditationslehrer Deepak Chopra in seinem Buch der Lösungen*.
Meditation: Die Stimme des Herzens hören
Suche dir einen ruhigen Ort, um dich mit deinem Herzen zu verbinden. Setze dich und lasse deine Gedanken zur Ruhe kommen, bis der Verstand leer ist. Schiebe alle beunruhigenden Gedanken einfach zur Seite. Atme nun in den geöffneten Raum, in die Stille deines Verstandes hinein. Lausche deinen Gefühlen, ohne sie zu Worten werden zu lassen. Vielleicht hörst du jetzt – nicht mit den Ohren, sondern auf der Gefühlsebene – eine leise, beruhigende Stimme. Das ist die Stimme deines Herzens, die dich wissen lässt, dass alles gut wird.