Aromatherapie: Lavendel (II)

 

Vor einer ganzen Weile habe ich bereits einen Aromatherapie-Blog über Lavendelöl geschrieben*. Neulich habe ich in meinem Bücherschrank im ZEIT WISSEN** Magazin einen fröhlichen kleinen Artikel über den Lavendel wiedergefunden und möchte einige interessante Infos daraus zusammenfassen.

Weiterlesen …

Meditation: Dankbarkeit

Auf ein Wort: Dankbarkeit

Neulich bin ich „zufällig“ auf die „Enzyklopädie der Wertvorstellungen“* gestoßen und werde hier in lockerer Reihenfolge unter meiner neuen Rubrik „Auf ein Wort“ verschiedene Begriffe vorstellen, die unmittelbar mit meiner Arbeit verknüpft sind.

Weiterlesen …

Edelsteine: Sodalith

Name

Nach Gienger1 erhielt Sodalith seinen Namen 1811 durch den englischen Chemiker, Mineralogen und Glasgower Professor Thomas Thomson (1773 – 1852) nach seinem Natriumgehalt (engl. sodium = Natrium). Synonyme und Handelsnamen für Sodalith sind u.a. Blaustein und Sodastein.

Weiterlesen …

Was sind Phobien und wie überwindet man sie?

Angst ist durchaus ein sinnvolles, ja lebenswichtiges Gefühl, denn es löst ein entsprechendes Schutzverhalten aus. Wenn die Angst vor bestimmten Objekten oder Situationen aber überhandnimmt, dann kann sie zur Gefahr für die eigene Gesundheit werden. Krankhafte Angst liegt dann vor, wenn Menschen bei Ängsten nicht in der Lage sind, ihre Gedanken und Gefühle kontrollieren zu können. So empfinden manche Menschen zum Beispiel übertriebene Angst beim Anblick von Spritzen und lassen sich deshalb nicht impfen. Wird Angst übermächtig, sprechen Forscherinnen und Forscher von einer Phobie.

Aber was ist das eigentlich genau?

Ab wann entwickelt sich Angst zu einer krankhaften Angststörung?

Was kann man dagegen tun?

Und – was hat das alles mit Virtual Reality zu tun?

Das kannst du dir in diesem Video der Max-Planck-Gesellschaft genauer anschauen:

 

t1p.de/PH-Phobien

 

„Sie haben es doch gut gemeint!“ – Depression und Familie

Vor einer Weile habe ich bereits das Buch: „Sie haben es doch gut gemeint“ des Luzerner Psychotherapeuten Josef Giger-Bütler empfohlen. Zwar ist diese Buchvorstellung schon recht ausführlich geraten, dennoch mussten wichtige Einzelheiten unter den Tisch fallen. Denen möchte ich nun Raum geben.

Weiterlesen …

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen