Der Granat ist – mit Amethyst und Aquamarin – einer meiner allerersten Lieblingssteine. Wieder war es meine Mutter, die von meinem Vater einen wunderschönen Anhänger geschenkt bekommen hatte. Den fand ich schon als Kind unendlich faszinierend. Wenn ich ihn jetzt trage, werde ich häufig darauf angesprochen, wie außergewöhnlich er gearbeitet ist.
Arbeit mit Edelsteinen
Edelsteine: Lapislazuli
Der Lapislazuli ist seit 30 Jahren mein absoluter Lieblingsstein und ich besitze zahllose Exemplare davon, die ich alle heiß und innig liebe. Meinen ersten kleinen und bescheidenen Lapis kaufte ich mir als nahezu mittellose Studentin in Ohio bei meinem dreimonatigen Sprachaufenthalt im Rahmen des Anglistik-Studiums. Zum Glück hatte ich vorher im Studentenwohnheim in Hamburg die Amerikanerin Cheryl kennengelernt, die mich zu sich eingeladen hatte. Aber ich schweife ab…
Edelsteine: Bergkristall
Der Bergkristall ist ein Stein, den ich sehr häufig in meinen Edelstein-Entspannungen verwende. Amethyst über dem Kopf für eine Aufrichtung des ganzen Körpers und Versteinertes Holz unter den Füßen zum Erden kommen jedes Mal vor, Bergkristalle um den Körper herum gelegt sind ein häufiger Bestandteil der Stunde. Ein Kreis von Steinen um die liegende Person herum gelegt schafft einen klaren Rahmen, Sicherheit und Geborgenheit und baut einen richtigen Schutzraum auf. Hinzu kommen dann noch die Wirkungen der jeweiligen Steine, beim Bergkristall aufgrund „seiner Reinheit und Klarheit, der Abwesenheit jeglicher färbender und trübender Fremdstoffe“1 vor allem Klarheit.
Edelsteine: Versteinertes Holz
Versteinertes Holz oder Holzstein bildet sich sekundär, also durch Verwitterung und Neuablagerung. In den Zellen des Holzes entstehen Mineralien, welche die Struktur des Holzes erhalten, während der organische Stoff zerfällt. Dazu muss das Holz sehr schnell durch feinkörnige Sedimente oder vulkanische Asche bedeckt und somit vom Luftsauerstoff abgeschnitten sein. Sonst würde es nämlich vermodern. Außerdem müssen mineralstoffhaltige Lösungen anwesend sein, sonst würde das Holz im Laufe der Zeit zu Kohle werden. Versteinertes Holz kommt weltweit vor. Bedeutende Vorkommen liegen in den USA, Brasilien, Australien, auf Madagaskar u.a.“1 Wenn die Holzsubstanz durch Quarz ersetzt wurde, spricht man auch von verquarztem Holz; wurde sie durch Opal ersetzt, von opalisiertem Holz.
Edelsteine: Amethyst
Der Amethyst ist einer meiner allerersten Lieblingssteine, zusammen mit Aquamarin und Granat. Meine Mutter hatte einen wunderschönen facettierten Amethyst als Anhänger in Gold, den ich schon als kleines Kind bewunderte.
Warum ist eine Edelstein-Entspannung so schön?
Das kennen wir alle: Hektik, Zeitdruck und der ganze alltägliche Stress insgesamt mindern die Lebensqualität, machen schlechte Laune und anfällig für Krankheiten. Wir kommen aus dem Gleichgewicht und fühlen uns getrieben. Unsere innere Harmonie ist gestört und wir haben immer mehr den Eindruck, keine Zeit zu haben. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Stress und seine Auswirkungen zu einer der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts erklärt. Zwar ist Stress in einem gewissen Maß aktivierend und nützlich. Wenn er aber zu einem Dauerzustand wird und kein Gegenpol vorhanden ist, macht Stress früher oder später krank.
Was machen die Farben der Edelsteine mit dir?
Wie wirken die Farben der Edelsteine auf dich?
Was machen sie mit dir? Mit deinem Körper? Deinem Fühlen? Deinem Denken?