Fußbäder sind viel besser als ihr Ruf, denn sie tun sooo gut! Entweder bei kalten oder heißen Füßen oder bei Erkältung oder Kopfweh. Oder einfach nur so zur Entspannung. Und natürlich auch zur Fußpflege! Immerhin tragen dich deine Füße jeden Tag von früh bis spät durch dein Leben und haben eine gewissen Portion Zuwendung und Wertschätzung verdient, findest du nicht auch?
Aromatherapie
Aromatherapie: Schöne Bäder
In unserer schnelllebigen Zeit haben wir meist nur noch Zeit für eine Dusche. Baden in edlen Düften der Natur ist zum Luxus geworden. Dabei ist ein schönes warmes Bad eine der schönsten Anwendungen der Aromatherapie.
Aromatherapie: Wohltuende Kompressen
Heiße Kompressen haben eine entspannende und entkrampfende Wirkung. Sie öffnen außerdem die Hautporen, so dass die ätherischen Öle schneller und tiefer eindringen können.
Aromatherapie: Hilfreiche Inhalationen
Inhalationen werden zur Behandlung von Erkältungskrankheiten, Nebenhöhlenentzündung oder Husten als reinigende Gesichtsdampfbäder verwendet.
Aromatherapie: Raumbeduftung
Ätherische Öle bieten eine umfassende Spanne an Anwendungsmöglichkeiten. Neben der Duftlampe gibt es noch weitere Optionen der Raumbeduftung mit ätherischen Ölen:
Aromatherapie: Duft im Arbeitszimmer
Duftlampen verzaubern jeden Wohnraum und schaffen eine angenehme Raumatmosphäre. Sie wirken durch die Kombination aus Form, Licht, Farbe und Duft. Eine Duftlampe ist ein Gefäß aus Keramik, Alabaster, Glas oder Porzellan mit einer Schale für Wasser, das durch eine Kerze erhitzt wird.
Aromatherapie: Duftlampen im Schlafzimmer
Duftlampen verzaubern jeden Wohnraum und schaffen eine angenehme Raumatmosphäre. Sie wirken durch die Kombination aus Form, Licht, Farbe und Duft. Eine Duftlampe ist ein Gefäß aus Keramik, Alabaster, Glas oder Porzellan mit einer Schale für Wasser, das durch eine Kerze erhitzt wird.
Aromatherapie: Duftlampen im Wohnbereich
Duftlampen verzaubern jeden Wohnraum und schaffen eine angenehme Raumatmosphäre. Sie wirken durch die Kombination aus Form, Licht, Farbe und Duft. Eine Duftlampe ist ein Gefäß aus Keramik, Alabaster, Glas oder Porzellan mit einer Schale für Wasser, das durch eine Kerze erhitzt wird.
Aromatherapie und vegetatives Nervensystem
Die Steuerung unseres vegetativen Nervensystems entzieht sich normalerweise unserem bewussten Einfluss. Atmung, Verdauung oder Herzschlag werden selbstständig reguliert.
So können Düfte auf diese Funktionen und auf Organe Einfluss nehmen. Sie können unsere Atmung verlangsamen und vertiefen und den Herzschlag regulieren.
Aromatherapie, Erinnerungen und Gedächtnis
Düfte und Erinnerungen werden im Limbischen System gemeinsam gespeichert. Vom ersten Tag unserer Existenz an nehmen wir Düfte wahr, verbinden sie mit den zugehörigen Stimmungen und speichern sie. So hat jede und jeder von uns eine ganz persönliche Verbindung zu jedem Duft.