Nein, in der Meditation geht es nicht um immer mehr – immer besser – immer abgefahrener – so wie im Verkauf. Nein, Meditation ist kein Leistungssport Im Sinne von immer höher, immer besser, immer weiter. Nein, in der Meditation trägst du dich nicht in Kurse für Anfänger, Mittelstufe und Fortgeschrittene ein.
Meditation & Achtsamkeit
Meditation: Gut genug
Kennst du dieses unterschwellige Gefühl, nicht gut genug zu sein? Nicht ganz so attraktiv, erfolgreich, sportlich usw. zu sein, wie du vielleicht könntest oder solltest?
Meditationen für „Fortgeschrittene“ (2)
Nein, in der Meditation geht es nicht um immer mehr – immer besser – immer abgefahrener – so wie im Verkauf. Nein, Meditation ist kein Leistungssport Im Sinne von immer höher, immer besser, immer weiter. Nein, in der Meditation trägst du dich nicht in Kurse für Anfänger, Mittelstufe und Fortgeschrittene ein.
Meditation: Ruhe, Mut, Kraft, Stärke
Wann, wo und mit wem fühle ich mich ruhig, stark, mutig und gelassen?
Jetzt!
Vergiss deine Lebensumstände für ein Weilchen und schenke deinem Leben Aufmerksamkeit.
Meditationen für „Fortgeschrittene“ (1)
Nein, in der Meditation geht es nicht um immer mehr – immer besser – immer abgefahrener – so wie im Verkauf. Nein, Meditation ist kein Leistungssport Im Sinne von immer höher, immer besser, immer weiter. Nein, in der Meditation trägst du dich nicht in Kurse für Anfänger, Mittelstufe und Fortgeschrittene ein.
MBSR-Übungen (5): Dreiminütige Atempause
Die formalen Achtsamkeitsübungen im MBSR
In einem früheren Meditations-Blog habe ich den Ablauf eines klassischen MBSR/Stressbewältigung durch Achtsamkeit-Kurses vorgestellt. Es folgten die Rosinen-Übung des achtsamen Essens, der Body Scan, die Sitz- bzw. Atem-Meditation und die Geh-Meditation. Heute folgt die letzte formale Achtsamkeitsübung*.
Meditation: Verbundenheit und Zugehörigkeit
Wann, wo und bei wem fühle ich mich als Teil der Gruppe, der Menschheit, ohne irgendetwas dafür leisten zu müssen?
MBSR-Übungen (4): Geh-Meditation
Die formalen Achtsamkeitsübungen im MBSR
In einem früheren Meditations-Blog habe ich den Ablauf eines klassischen MBSR/Stressbewältigung durch Achtsamkeit-Kurses vorgestellt. Es folgten die Rosinen-Übung des achtsamen Essens, der Body Scan und die Sitz- bzw. Atem-Meditation. Heute folgt die vorletzte formale Achtsamkeitsübung*.