Meditation und Achtsamkeit haben in den letzten Jahren immer mehr Einzug in unser westliches Leben gehalten. Gerade auch unter dem Blickwinkel Stressbewältigung, Burnout-Prophylaxe und Prävention von depressiven Phasen. In diesem Zusammenhang fällt jüngst immer häufiger auch der Begriff „Selbstmitgefühl“. Was ist das überhaupt?
Meditation & Achtsamkeit
Achtsamkeits-Übungen zum Ausprobieren
Warum Achtsamkeit?
Achtsamkeit unterstützt dich dabei, mit der momentanen Situation bewusst umzugehen. Achtsamkeit hilft dir:
Selbstakzeptanz-Meditation
Setze dich auf einen gemütlichen Platz, vielleicht deinen Meditationsplatz oder einen Sessel.
Entspanne deinen Körper mit dem Ausatmen. Fühle, wie du immer tiefer in die Unterlage sinkst. Lasse deine Aufmerksamkeit ein paar Atemzüge lang auf deinem Atem ruhen und spüre, wie dein Körper sich mit der Atmung bewegt. Erlaube dir, da zu sein, mit dir, so wie du gerade bist. Es darf alles so sein, wie es ist.
Neuer Event: Achtsamkeit bei CandleLight
In gemütlicher Atmosphäre lernst du kurze Übungen kennen, um nach einer vollen Woche wieder runterzukommen und zu dir zu finden.
Die Übungen kannst du ohne Aufwand auch zu Hause anwenden
und darüber staunen, wie wenig es braucht, um viel zu bewirken!
Freitag, 30. August 2019, 17.00 – 18.30 Uhr
im Grauen Esel von Jo Riehle
Bar – Café – Weinstube
Karnapp 5
21079 Hamburg
Eintritt 15 EURO
Bitte anmelden über:
Email: bettina.rutz@einklang-harburg.de
Ich freue mich sehr auf die nächste Runde! 🙂
Retreat mit mir selbst
Letzte Woche habe ich einen Retreat mit mir selbst ausprobiert und dabei auf Facebook eine Art Tagebuch geführt. Beides war neu für mich. Beides war eine positive Erfahrung für mich. Daher möchte ich meinen Retreat noch ein bisschen intensiver reflektieren. Und das gerne mit dir teilen. Eine Nachahmung empfehle ich wärmstens!
Was ist Achtsamkeit?
Neulich lernte ich beim Kaffee mit einem Netzwerk-Kollegen seinen Bekannten kennen und wurde ihm als Achtsamkeits-Lehrerin vorgestellt. Daraufhin fragte er prompt: „Was ist Achtsamkeit?“.
Meditationen zur Herzöffnung
Meditationen zur Herzöffnung
Die großen meditativen Traditionen lehren, dass du bei der Meditation die Energie deines Herzens kultivieren kannst. Das heißt konkret, dass du Energien wie Freude, Frieden, Hingabe, Liebe oder Mitgefühl bewusst fördern kannst. In Südostasien wird die Kultivierung eines offenen Herzens traditionell als das Fundament betrachtet, auf dem die Meditationsübung beruht. Man lernt dort, Großzügigkeit, Geduld und liebende Güte zu entwickeln, bevor man zu meditieren lernt. In Tibet widmen Meditierende den Nutzen jeder Meditation vor allem auch dem Frieden und dem Wohlbefinden aller Wesen.
Wie geht Meditation?
Es ist einfacher, als du denkst
Meditation bedeutet, die Aufmerksamkeit nach innen zu richten, den Körper zu entspannen und den Geist zu beruhigen.
„Sie können die Grundlagen der Meditation in fünf Minuten erlernen. Setzen Sie sich einfach bequem hin, richten Sie Ihren Rücken auf, atmen Sie tief durch und beobachten Sie Ihren Atem. So einfach ist das!“, schreibt Stephan Bodian.*