Setze dich bequem hin.
Schließe die Augen.
Lasse den Atem ganz locker und natürlich strömen.
Geist und Körper entspannen sich.
Setze dich bequem hin.
Schließe die Augen.
Lasse den Atem ganz locker und natürlich strömen.
Geist und Körper entspannen sich.
Wenn du zu den Menschen gehörst, die regelmäßig wiederkehrende negative Gedankenmuster pflegen, die Gefühle der Scham oder Wertlosigkeit auslösen oder übermäßige Selbstkritik und enge Wertmaßstäbe widerspiegeln, solltest du diese Übung mindestens eine Woche, besser noch einen Monat lang machen.
Die Visualisierung ist eines der machtvollsten Werkzeuge der buddhistischen Psychologie. Auch die westliche Psychologie setzt es ein. Bei C.G. Jung wird es „aktive Imagination“ genannt, doch auch in zahlreichen Fantasiereisen findet sie Einsatz.
Rufe dir einen Konflikt oder eine andere schwierige Situation ins Gedächtnis.
Denke an die letzten Begegnungen, die du diesbezüglich hattest.
Loslassen bedeutet nicht, dass du das Wissen ablegst, das du in der Vergangenheit gesammelt hast. Das Wissen um die Vergangenheit bleibt dir.
Beginne, voller Achtsamkeit wahrzunehmen, wie häufig Ärger in deinem Leben auftritt.
Das Leben schenkt Leben, jeden Augenblick des Tages.
Nimm dir ein paar Tage Zeit, um dieses unendliche Geben zu studieren.
Entscheide dich für einen jener Lebensbereiche, in denen du mit Schwierigkeiten und Konflikten zu kämpfen hast.
Eine der in Hinsicht auf Gefühle heilsamsten Meditationen ist die Achtsamkeit in Bezug auf Trauer.
Eine der nützlichsten Übungen, die dich am besten im Körper verankert, ist die Gehmeditation.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.