Selbstversuch 1: Dynamische Entspannung

Kürzlich habe ich hier im Psychotherapie-Blog das folgende Buch vorgestellt:

 

Peter Bergholz: Dynamische Entspannung. Innere Ruhe und Stärke durch die Kraft der Bewegung

München 2012

 

Darin geht es um die gezielte Harmonisierung und Stärkung des Nervensystems mit bestimmten Bewegungen.

Zum Ende des Blogs gab es dann nicht die übliche Meinung zum Buch, sondern die Ankündigung meines Tagebuchs zum Selbstversuch. Hier ist er!

Weiterlesen …

Aromatherapie – Behandeln mit Ätherischen Ölen

Die Zeit war noch nicht reif dafür“, antwortete mir vor kurzem ein Aromatherapeut auf meine Frage, warum hierzulande die Aromatherapie vor einigen Jahren noch unbekannt war. Und das, obwohl sie auf eine etwa 5000 Jahre alte Geschichte zurückblicken kann. Doch jetzt, glaube ich, ist es soweit. Das wachsende Interesse bestätigt dies.

Weiterlesen …

MBSR-Übungen (2): Body-Scan

Die formalen Achtsamkeitsübungen im MBSR

In einem früheren Meditations-Blog habe ich den Ablauf eines klassischen MBSR/Stressbewältigung durch Achtsamkeit-Kurses vorgestellt. Es folgte die Rosinen-Übung des achtsamen Essens. Heute folgt die nächste formale Achtsamkeitsübung*.

Weiterlesen …

Edelsteine: Rosenquarz und Rosaquarz

Name

Der Rosenquarz ist benannt nach seiner Farbe: Er ist rosenroter Quarz. In der Regel handelt es sich dabei um einen derben Quarz, aber es gibt auch rosafarbene Kristallquarze. Um beide Arten voneinander zu unterscheiden, wird der derbe weiterhin Rosenquarz genannt, der Kristallquarz hingegen Rosaquarz.

Weiterlesen …

Über die Geduld

 

Man muss den Dingen

die eigene, stille

ungestörte Entwicklung lassen,

die tief von innen kommt

und durch nichts gedrängt

oder beschleunigt werden kann,

alles ist austragen – und

dann gebären…

 

Reifen wie der Baum,

der seine Säfte nicht drängt

und getrost in den Stürmen des Frühlings steht,

ohne Angst,

dass dahinter kein Sommer

kommen könnte.

 

Er kommt doch!

 

Aber er kommt nur zu den Geduldigen,

die da sind, als ob die Ewigkeit

vor ihnen läge,

so sorglos, still und weit…

 

Man muss Geduld haben

 

Mit dem Ungelösten im Herzen,

und versuchen, die Fragen selber lieb zu haben,

wie verschlossene Stuben,

und wie Bücher, sie in einer sehr fremden Sprache

geschrieben sind.

 

Es handelt sich darum, alles zu leben.

Wenn man die Fragen lebr, lebt man vielleicht allmählich,

ohne es zu merken,

eines fremden Tages

in die Antworten hinein.

 

(Rainer Maria Rilke)

 

Weiterlesen …

Jahreswechsel 2019/20

Silvester


Das Jahr ist um. Wir haben es verbrasselt.
So mancher Knoten blieb noch ungelöst.
Obwohl man über gute Vorsätze viel quasselt,
in Wirklichkeit man viel zu oft nur döst.
Man macht im Dunkeln fünf vor Zwölf Bilanz.
Am besten heimlich, dass es keiner sieht.
Begrüßt das Jahr mit einem Freudentanz,
obwohl man gar nicht weiß, was noch geschieht.
Nun geht sie wieder los, die alte Leier.
Man nimmt sich tausend Sachen vor im Januar,
verspricht sich dies und das und brütet über ungelegte Eier.
Sieht dann am kommenden S
ilvester, wie es wirklich war.

Ruth-Ursula Westerop

Herzensqualitäten

Selbstmitgefühl entwickeln: Die vier Herzensqualitäten der buddhistischen Psychologie

Christine Brähler schreibt: „Selbstmitgefühlspraxis beruht auf dem Prinzip, uns unseren Schwierigkeiten zuzuwenden, statt sie wegzudrücken.

Weiterlesen …

Gedicht zum Winteranfang

 

Ein milder Wintertag

An jenes Waldes Enden,

wo still der Weiher liegt und längs den Fichtenwänden sich lind Gemurmel wiegt;

wo in der Sonnenhelle, so matt und kalt sie ist,

doch immerfort die Welle das Ufer flimmernd küsst.

Wenn ich den Mantel dichte nun legen übers Moos,

mich lehnen an die Fichte und dann auf meinem Schoß.

Gezweig‘ und Kräuter breiten, so gut ich’s finden mag:

Wer will mir’s übel deuten, spiel ich den Sommertag?

Und hat Natur zum Feste nur wenig dargebracht:

Die Luft ist stets die beste, die man sich selber macht.

(Annette von Droste-Hülshoff)

Foto: Pixabay

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen