Sex ist die schönste Nebensache der Welt, heißt es. In privaten und beruflichen Gesprächen taucht er regelmäßig auf. Dabei entsteht allerdings eher der Eindruck, dass es sich um die am meisten missverstandene Sache der Welt handeln könnte. Ganz ehrlich: Ich bin regelmäßig konsterniert, was ich so von Frauen, Männern und Diversen zu hören bekomme. Und auch davon, was ich noch in mir für Gespenster herumgeistern sehe. Deshalb, und weil ich mich schon seit sehr langer Zeit auf den verschiedensten Ebenen mit dem Thema beschäftige, jetzt mal wieder ein Blog von mir darüber.
Psychotherapie & Beratung
Psychotherapie: Was macht dich stark?
Eva-Maria und Wolfram Zurhorst* schreiben: „Wann immer etwas in Ihrem Leben endet, liegt darin bereits der Same für etwas Neues. Auch wenn es sich phasenweise anfühlt, als ob alles vorbei wäre und nichts jemals weiterginge – wenn der Körper streikt, die Seele nicht mehr kann, ein geliebter Mensch sich entfernt, die Beziehung oder die Karriere zu sterben droht. In jeder Kündigung, jedem Konkurs und jeder Krise öffnet sich automatisch ein neuer Entwicklungszyklus in Ihrem Leben. Sie können verzweifeln oder sich gegen das, was geschieht, wehren. Oder Sie können wach und aufmerksam dem Prozess folgen, in der Gewissheit, dass es wieder etwas zu verändern, zu erweitern und zu lernen gibt.“
Psychotherapie: Kraft
Du wirst immer genug Kraft haben,
um das Richtige zu tun,
aber nie genug Energie,
um das Falsche aufrechtzuerhalten.
Let´s talk about sex, baby (II) oder: Sexuelle Mythen in Frage stellen
Sex ist die schönste Nebensache der Welt, heißt es. In privaten und beruflichen Gesprächen taucht er regelmäßig auf. Dabei entsteht allerdings eher der Eindruck, dass es sich um die am meisten missverstandene Sache der Welt handeln könnte. Ganz ehrlich: Ich bin regelmäßig konsterniert, was ich so von Frauen, Männern und Diversen zu hören bekomme. Und auch davon, was ich noch in mir für Gespenster herumgeistern sehe. Deshalb, und weil ich mich schon seit sehr langer Zeit auf den verschiedensten Ebenen mit dem Thema beschäftige, jetzt mal wieder ein Blog von mir darüber.
Psychotherapie – Loslassen (5)
Loslassen, was dir das Leben schwer macht
Wie kann es gelingen, dich von schwierigen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen zu befreien?
Wie du bindungssicher wirst
Elaine N. Aron* schreibt im Zusammenhang mit Hochsensibilität, Bindungsstil und Beziehungen im Erwachsenenalter: „Viele unsichere Kinder werden zu unsicheren Erwachsenen, aber es gibt auch so viele Ausnahmen, dass Forscher dafür einen Namen gefunden haben: Menschen mit erworbener, sicherer Bindung. Es gibt gute Gründe zu der Annahme, dass HSP** ungewöhnlich stark dazu neigen, ihre Unsicherheit in Sicherheit umwandeln zu können. Aber das braucht Zeit, beträchtliche Arbeit und Reflexion. Und leider gibt es kaum Ratschläge, die man geben kann, außer dass Menschen mit unsicherem Bindungsverhalten sich in psychotherapeutische Behandlung begeben sollten. Ich bin der Ansicht, dass es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, sein Bindungsverhalten zu ändern.“
Let´s talk about sex, baby (I) oder: Selbstliebe
Sex ist die schönste Nebensache der Welt, heißt es. In privaten und beruflichen Gesprächen taucht er gelegentlich bis regelmäßig auf. Dabei entsteht allerdings eher der Eindruck, dass es sich um die am meisten missverstandene Sache der Welt handeln könnte. Ganz ehrlich: Ich bin regelmäßig konsterniert, was ich so von Frauen, Männern und Diversen zu hören bekomme. Und auch davon, was ich noch in mir für Gespenster herumgeistern sehe. Deshalb, und weil ich mich schon seit sehr langer Zeit auf den verschiedensten Ebenen mit dem Thema beschäftige, jetzt endlich mal ein Blog von mir darüber.
Psychotherapie: Was ist eigentlich eine Angststörung oder eine Phobie?
In der Beratung höre ich immer wieder die Frage, was eigentlich Ängste und Phobien sind und wie sie überwunden werden können. Hier einige Antworten von Fachleuten:
Psychotherapie – Loslassen (4)
Unsere Glaubenssätze und Gewohnheiten hinterfragen
Jedes Kind kommt mit einem unglaublichen Potenzial zur Welt. Bereit, das Leben in seiner Gänze zu leben, zu entdecken und zu lieben. Unglücklicherweise erhält es oftmals von seiner Umwelt Botschaften, die es daran hindern.
Psychotherapie: Hurra, ich bin hochsensibel!
Heute stelle ich dir ein schönes Buch vor, mit dem ich mich sowohl persönlich als auch im Rahmen meines Arbeitsbereiches Psychotherapie/Beratung beschäftigt habe.
Cordula Roemer: Hurra, ich bin hochsensibel! Und nun?
Berlin 2017