Die Visualisierung ist eines der machtvollsten Werkzeuge der buddhistischen Psychologie. Auch die westliche Psychologie setzt es ein. Bei C.G. Jung wird es „aktive Imagination“ genannt, doch auch in zahlreichen Fantasiereisen findet sie Einsatz.
Meditation
Meditations-Übung: Mit der Weisheit der Zielsetzung Schwierigkeiten begegnen
Rufe dir einen Konflikt oder eine andere schwierige Situation ins Gedächtnis.
Denke an die letzten Begegnungen, die du diesbezüglich hattest.
Meditations-Übung: Loslassen
Loslassen bedeutet nicht, dass du das Wissen ablegst, das du in der Vergangenheit gesammelt hast. Das Wissen um die Vergangenheit bleibt dir.
Meditations-Übung: Angst und Schmerz hinter der Wut entdecken
Beginne, voller Achtsamkeit wahrzunehmen, wie häufig Ärger in deinem Leben auftritt.
Meditations-Übung: Freigebigkeit
Das Leben schenkt Leben, jeden Augenblick des Tages.
Nimm dir ein paar Tage Zeit, um dieses unendliche Geben zu studieren.
Meditation über die Trauer
Eine der in Hinsicht auf Gefühle heilsamsten Meditationen ist die Achtsamkeit in Bezug auf Trauer.
Übung: Geh-Meditation
Eine der nützlichsten Übungen, die dich am besten im Körper verankert, ist die Gehmeditation.
Achtsamkeit & Meditation – Was ist der Unterschied?
Achtsamkeit ist eine Form der Meditation. Doch unterscheidet sich die Methode in einem wesentlichen Punkt von dem, was die meisten von uns unter Meditation verstehen. Ich bin schon vielen Menschen begegnet, deren Meditationsversuche gescheitert waren, weil sie stets von ihren wandernden Gedanken gestört wurden. Meist lag dies daran, dass sie sich zum Ziel gesetzt hatten, sich sämtlicher Gedanken zu entledigen.
Die tägliche Meditationspraxis
Wähle zuerst einen passenden Ort für deine regelmäßige Meditation aus. Lege dort dein Meditationskissen aus oder stelle einen bequemen Stuhl hin. Alles, was diesen Ort zu einem heiligen, besonderen Platz macht, solltest du nutzen: Bücher, Bilder usw.
Meditation: Die universelle Perspektive
Die buddhistische Psychologie kennt viele Methoden, um dich mit dem Blickwinkel des Universellen vertraut zu machen.