Warum können Düfte uns so bewegen, unser Herz berühren? Welche geheimen Pforten öffnen sie wie mit Zauberworten, um zu unserer Seele vorzudringen?
5 Wege aus der Depression
Entstehung der Depression
In einem früheren Psychotherapie-Blog habe ich bereits Ursula Nubers* Ansatz zur Erklärung der weiblichen Depression vorgestellt. Sie schildert darin, dass Frauen
Meditationsrunde 2021
Meditation
Meditation ist nicht ernst. Meditation ist nicht heilig.
Meditation heißt, mehr Raum zu bekommen.
Genieße die Stille!
Nimm dir Zeit und Raum für dich!
An einem schönen und sicheren Ort leite ich dich achtsam und herzlich an.
Es geht weiter, und zwar online!
Nächster Termin:
Freitag, 22. Januar 2021
17.30 – 18.45 Uhr
->Anmeldung an: bettina.rutz@einklang-harburg.de, bitte Vorkasse,
dann Link bekommen und in die schöne Gemeinschaft einklinken! 🙂
Folgetermine:
26. Februar
26. März
23. April
28. Mai
25. Juni
VHS-Seminar: Das Wochenende einklingen
Findet voraussichtlich statt mit weniger Plätzen!
Das Wochenende einklingen – Entspannung mit Klängen
Gönne dir einige Stunden Entspannung, Achtsamkeit und Einkehr. Lasse dich mit den schönen Klängen von Gong, Klangschalen und Klangspielen genussvoll in den Wochenend-Modus hineinführen. Du lernst Übungen kennen, die du zu Hause ohne viel Aufwand und ganz ohne Hilfsmittel anwenden kannst. Damit du im auch Alltag Entspannung findest und zur Ruhe kommst.
Bitte bequeme Kleidung mitbringen!
Freitag, 12. Februar 2021, 18.00 – 21.00 Uhr
VHS-Zentrum Harburg Carrée
Eddelbüttelstraße 47a, 21073 Hamburg (Harburg)
Kursnummer: 8147SHH19
Teilnahme: 23,- Euro
6 Teilnehmende
Alles Gute zum neuen Jahr 2021!
Alles Liebe und Gute zum neuen Jahr 2021
mit einem guten Gedanken
aus dem Krimi “Das Kind in mir will achtsam morden” von Karsten Dusse:
“Es ist nie zu spät für eine unglückliche Kindheit.
Es ist auch nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
Ihre Kindheit ist aber vor allem eins: Vergangenheit.
Ob und wie die Vergangenheit Ihre Gegenwart beeinflussen soll,
entscheiden allein Sie.”
Gedicht zum Jahreswechsel 2020
Die Stunde dazwischen
Es bleibt noch eine kleine Zeit
Um alles umzudrehn.
In dieser klitzekleinen Welt
Einen neuen Weg zu gehn.
Edelsteine: Rubin
Name
Der Name Rubin ist abgeleitet von lat. rubeus = rot. Nach Gienger1 taucht er erstmals im 12. Jahrhundert in der Provence auf und löst allmählich den mittelalterlichen Namen Karfunkel ab, der bis dahin verschiedene rote Steine bezeichnete: Granat, Rubin und Spinell.
Psychotherapie – Loslassen (3)
6 Dinge, die dich am Loslassen hindern
Im Laufe deines Lebens entwickelst du die unterschiedlichsten Glaubenssätze, Verhaltensmuster und Ängste. Du malst dir alle möglichen Schicksalsschläge und Unglücksfälle aus. Und versuchst, dich davor zu schützen, indem du möglichst die Kontrolle über deine Mitmenschen und deine Umwelt zu bekommen versuchst.