Selbstmitgefühl entwickeln: Die vier Herzensqualitäten der buddhistischen Psychologie
Christine Brähler schreibt: „Selbstmitgefühlspraxis beruht auf dem Prinzip, uns unseren Schwierigkeiten zuzuwenden, statt sie wegzudrücken.
Selbstmitgefühl entwickeln: Die vier Herzensqualitäten der buddhistischen Psychologie
Christine Brähler schreibt: „Selbstmitgefühlspraxis beruht auf dem Prinzip, uns unseren Schwierigkeiten zuzuwenden, statt sie wegzudrücken.
Die formalen Achtsamkeitsübungen im MBSR
Im letzten Meditations-Blog habe ich den Ablauf eines klassischen MBSR/Stressbewältigung durch Achtsamkeit-Kurses vorgestellt. Ab heute folgt, wie versprochen, die Beschreibung der formalen Achtsamkeitsübungen*.
Mitgefühl lässt sich wie ein Muskel aufbauen und trainieren, Schritt für Schritt. Die beste Basis dafür sind Gefühle von Vertrauen und Verbundenheit.
Wenn du in schwierigen Situationen fürsorglich und verständnisvoll mit dir selbst umgehst, wird es dir leichter fallen, dich zu erholen und die Kraft und Zuversicht für den nächsten Schritt oder einen neuen Anlauf zu finden.
Heute stelle ich dir ein schönes Buch vor, mit dem ich mich im Rahmen meines Arbeitsbereiches Achtsamkeit und Meditation beschäftigt habe:
Christine Brähler:
Selbstmitgefühl entwickeln. Liebevoller werden mit sich selbst.
München 2015
Was ist MBSR?
MBSR/Mindfulness Based Stress Reduction, bedeutet Stressbewältigung durch Achtsamkeit und ist ein von Jon Kabat-Zinn entwickelter achtwöchiger Achtsamkeitskurs zur besseren Bewältigung von Stressbelastungen.
Meditation und Achtsamkeit haben in den letzten Jahren immer mehr Einzug in unser westliches Leben gehalten. Gerade auch unter dem Blickwinkel Stressbewältigung, Burnout-Prophylaxe und Prävention von depressiven Phasen. In diesem Zusammenhang fällt jüngst immer häufiger auch der Begriff „Selbstmitgefühl“. Was ist das überhaupt?
Warum Achtsamkeit?
Achtsamkeit unterstützt dich dabei, mit der momentanen Situation bewusst umzugehen. Achtsamkeit hilft dir:
Setze dich auf einen gemütlichen Platz, vielleicht deinen Meditationsplatz oder einen Sessel.
Entspanne deinen Körper mit dem Ausatmen. Fühle, wie du immer tiefer in die Unterlage sinkst. Lasse deine Aufmerksamkeit ein paar Atemzüge lang auf deinem Atem ruhen und spüre, wie dein Körper sich mit der Atmung bewegt. Erlaube dir, da zu sein, mit dir, so wie du gerade bist. Es darf alles so sein, wie es ist.
In gemütlicher Atmosphäre lernst du kurze Übungen kennen, um nach einer vollen Woche wieder runterzukommen und zu dir zu finden.
Die Übungen kannst du ohne Aufwand auch zu Hause anwenden
und darüber staunen, wie wenig es braucht, um viel zu bewirken!
Freitag, 30. August 2019, 17.00 – 18.30 Uhr
im Grauen Esel von Jo Riehle
Bar – Café – Weinstube
Karnapp 5
21079 Hamburg
Eintritt 15 EURO
Bitte anmelden über:
Email: bettina.rutz@einklang-harburg.de
Ich freue mich sehr auf die nächste Runde! 🙂
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.